Aktuelle Projekte
Regelmäßiger Austausch zwischen den Stadtvertretern und Bürgerbegegnungen auf unterschiedlichsten Ebenen. Das macht die Städtepartnerschaft zwischen Oldenburg und Blain so lebendig. Hier ein paar Beispiele:
Jugend- und Bürgerbegegnung
Zwischen dem 17. und dem 24. April 2023 waren zahlreiche Gäste aus Blain zu Besuch in Oldenburg. Den Anfang machten die Jugendfeuerwehren, die seit September die Zusammenkunft geplant hatten. 11 Jugendlichen und ihre beiden Begleiter landeten am Montag am Hamburger Flughafen. Dort wurden sie von den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr und der Wehrführung um André Hasselmann herzlich empfangen. Das Programm sah für den ersten Tag u.a. eine Hafenrundfahrt in Hamburg vor, die bei bestem Wetter für große Begeisterung sorgte.
In ihrer Unterkunft angekommen wurden die Reisenden von der Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsverein Sylvaine Mody willkommen geheißen.
An den folgenden Tagen entdeckten die Jugendlichen mit ihren deutschen KameradInnen die Region. Die Gastgeber, allen voran Andrea Kardel und Daniel Schönherr hatten ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So waren z.B. Ausflüge nach Kiel, Heiligenhafen, Puttgarden und Besichtigungen diverser Feuerwehreinrichtungen organisiert worden. Dank einer Spende der Marinekameradschaft konnte die Gruppe das Ehrendenkmal in Laboe besichtigen. Der Kontakt zu Oldenburger Jugendlichen kam nicht zu kurz. Das gemeinsame Grillen und Minigolfspielen in Weissenhäuser Strand bildete den perfekten Rahmen für den Austausch unter Gleichaltrigen. Die kleinen Sprachbarrieren konnten dank digitalen Übersetzungstools leicht überwunden werden. Zusätzlich begleiteten Michel Lafrique und andere französischsprachige Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins die Ausflüge.
Im Laufe der Woche reisten vier Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitees aus Blain mit der Bahn an. Die Gäste waren der Einladung des Städtepartnerschaftsvereins aus Oldenburg gefolgt, um gemeinsam das Jubiläum des Elysée-Vertrages zu feiern und die organisierte Karikaturenausstellung zu besuchen.
Beide Delegationen trafen sich am 22.4. in der Stadtbücherei zur offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister. In seiner Willkommensrede unterstrich Jörg Saba die Bedeutung solcher Bürgerbegegnungen für die Belebung der Städtepartnerschaft. Er bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement aller Akteure, die dies möglich gemacht haben, sowohl bei der freiwilligen Feuerwehr als auch bei den Gastgebern, die die Gäste aus Blain privat untergebracht haben.
Mit Freude nahm er die Skulptur und Grußworte entgegen, die Komitee-Vorsitzender Marc Lesouef aus Blain im Namen des französischen Bürgermeisters Jean-Michel Buf mitgebracht hatte. Auch Sylvaine Mody und André Hasselmann brachten ihre Anerkennung für die Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft auf allen Seiten zum Ausdruck, bevor alle Besucher sich den in der Bibliothek ausgestellten Karikaturen widmeten. Es folgte ein Austausch zwischen den Vertretern des Städtepartnerschafskomitees und dem Bürgermeister zu den aktuellen Projekten Oldenburgs, während die Jugendlichen die Innenstadt besichtigten. Nachmittags nahmen alle Franzosen und ihre Gastgeber gemeinsam an einer Führung des Wall- und des Gildemuseums mit anschließenden Essen teil.
Da die geplante Rückkehr der Jugendfeuerwehr aufgrund eines Streiks zunächst auf den darauffolgenden Montag verschoben werden musste, improvisierten alle Organisatoren eine gemeinsame Fahrt nach Lübeck mit „privater“ Führung des Lübecker Rathauses.
Am Samstag genossen die Jugendlichen den Strand während die Komitee-Delegation an der Vernissage des Kulturbund Wagrien im Café Leselampe mit französischer Musik teilnahmen. Abends trafen sich dann alle bei einem privat organisierten Grillabend wieder.
Den Abschluss der Reise für die Komitee-Gäste bildete ein Ausflug mit dem vom OSV zur Verfügung gestellten Bus nach Wismar. Am Montagmorgen fuhren dann die vier Gäste mit der Bahn wieder zurück, mit vielen neuen Eindrücken und Projektideen im Gepäck. Und der Gewissheit, dass die deutsch-französische Freundschaft, sowie sie in Blain und Oldenburg in Holstein gelebt wird, Zukunft hat!
Die Rückreise der Jugendfeuerwehr gestaltete sich indessen etwas schwieriger: ein erneuter Streik in Hamburg stellte das Improvisationstalent aller Beteiligten auf eine harte Probe. Schließlich entschieden sich die Kameradinnen und Kameraden aus Oldenburg ihre jungen Gäste mit Kleinbussen nach Paris zurück zu bringen. Ein Beispielloser Akt der Solidarität über die Grenzen hinweg. In der Zwischenzeit sind alle gesund und munter zu Hause, voller Erinnerungen an eine unvergessliche deutsch-französische Begegnung.
6.11.2022
Tag des französischen Films mit dem Lichtblick-Filmtheater
Der Städtepartnerschaftsverein Oldenburg-Blain e. V. präsentiert in Kooperation mit dem Kino „Lichtblick“ erneut einen besonderen cineastischen Leckerbissen. Am Sonntag, den 6. November kommen Filmliebhaber voll auf ihre Kosten ! Gleich drei hochkarätige und dabei doch sehr unterschiedliche Produktionen werden im großen Saal des Filmtheaters „Lichtblick“ gezeigt.
Um 15:00 Uhr beginnt das Programm mit der Komödie „La Brigade – die Küchenbrigade“. Audrey Lamy und Francois Cluzet spielen die Hauptrollen in diesem Film, der sich humoristisch mit der Situation von jugendlichen Flüchtlingen auseinandersetzt. Ein echtes Highlight ist der Film „A propos de Joan – Die Zeit, die wir teilen“. Die großartige Isabelle Hupert, in diesem Jahr auf der Berlinale mit dem goldenen Ehrenbären ausgezeichnet und Lars Eidinger, brillieren in diesem sensiblen Drama. Die Vorführung beginnt um 17:30 Uhr. Zum Abschluss des Französischen Fimtages wird das Drama „En Corps – Das Leben, ein Tanz“ präsentiert. Die 26 jährige Elise ist eine erfolgreiche Ballettänzerin und erfährt nach einer Verletzung, die sie sich bei einer Aufführung zugezogen hat, dass sie nie mehr wird tanzen können. Für Elise beginnt eine herausfordernde Zeit. Wer Interesse an dieser Vorstellung hat, sollte um 20 Uhr seinen Platz im Kino eingenommen haben.
Pro Film ist ein ermäßigter Eintrittspreis in Höhe von 6,00 Euro zu entrichten.
26. August 2022
Die Städtepartnerschaft jährt sich zum 5 Mal - Foto-Ausstellung in der Stadtbücherei
August 2022
Besuch einer Delegation in Blain : 20jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit Royal Wootton Bassett
Unterbringung: Privat - Betreuung: Stadtverwaltung Oldenburg in Holstein und Verein
April 2022
Handball-Mannschaft der HSG Wagrien zu Besuch in Blain!
Unterbringung: Privat - Betreuung: HSG Wagrien und Komitee
Drei Jahre nach der Teilnahme französischer Mannschaften am Handball Turnier OG-Cup in Oldenburg war es in den Osterferien endlich soweit: das Team der weiblichen C-Jugend der HSG Wagrien konnte die Einladung ihrer damaligen „Gegenspielerinnen“ erwidern und die Reise nach Blain antreten. Bereits 2020 war die Reise unter der Federführung des Städtepartnerschaftsvereins Oldenburg – Blain geplant gewesen und musste pandemiebedingt abgesagt werden. Umso größer war die Freude, dieses vom deutsch-französischen Jugendwerk unterstützte Projekt endlich umzusetzen. Nach einer langen Bahnfahrt wurden die Mädchen und ihre BetreuerInnen in Nantes von den Vertretern des Städtepartnerschaftskomitees und des Handball Club de Blain Marc Lesouef, Laurent Duval und Mickael Meignen herzlich begrüßt, bevor sie in Blain von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden.
Vier Tage verbrachten die Mädchen in der Partnerstadt. Ein vielseitiges Programm unter Beteiligung unterschiedlicher Akteure aus Kultur und Sport wartete auf sie. Sie nahmen an Kennenlern-Spielen und Sprachanimationen teil. Ein Stadtrundgang führte sie zum Schloss, durch den „Parc Oldenburg in Holstein“, vorbei an dem Collège Saint-Laurent, der mit dem Freiherr vom Stein Gymnasium einen Schüleraustausch pflegt und am Lycée Saint Claire, der mit der Berufsschule Praktika vermittelt. Am zweiten Tag stand die Leidenschaft der Mädchen im Vordergrund: ein Handballturnier mit Mannschaften aus dem Umland gab den Oldenburgerinnen die Gelegenheit, ihren sportlichen Talent zu zeigen und allen Sprachbarrieren zum Trotz gemeinsam mit den französischen Spielerinnen eine tolle Stimmung zu erzeugen. „Natürlich hätten wir auch nach Dänemark fahren können, aber das, was wir in Blain erlebt haben, war für die Mannschaft etwas ganz Besonderes“, so Trainer Dustin Homeyer, der sich von Anfang an für diese Fahrt stark gemacht hatte.
Am dritten Tag stand die Atlantikküste und das „Salzwiesen Museum“ in Guérande auf dem Programm. Abends überraschte die Gruppe mit einer gemeinsamen Aufführung in der Tanzschule Aldebaran. Den letzten Tag verbrachten Faustine, Emma, Lea, Romane und alle anderen Jugendlichen in Nantes, bevor sich die HSGlerinnen verabschiedeten. Zuvor wurden Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet und die Weichen für weitere Aktivitäten im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft gestellt. Auf dem Rückweg nach Oldenburg machten die deutschen Mädchen einen Halt in Paris: Eiffelturm, Bootsfahrt an der Seine und weitere Abenteuer in der Metropole bildeten ein weiteres „highlight“ für das Team. Möglich wurde diese Fahrt auch dank der Unterstützung der Stadtverwaltung Oldenburg in Holstein, des Fördervereins der HSG Wagrien, dem Baugeschäft Marc Hofele und der Sparkasse Ostholstein.
8. März 2022
Podiumsdiskussion - Emmanuel Macron: Europas Revolutionär? Ein Präsident und seine Idee eines souveränen Europas
Mit Joseph de Weck , Ator des Buches »Emmanuel Macron: Der revolutionäre Präsident« (Weltkiosk, 2021)
7. November 2021
Tag des französischen Films im Lichtblickfilmtheater
Das Städtepartnerschaftskomitee Oldenburg in Holstein - Blain e. V. freut sich sehr darüber, dass man in Kooperation mit dem Kino „Lichtblick“ einen besonderen cineastischen Leckerbissen präsentieren kann.
Um 11:00 Uhr beginnt das Programm mit dem Drama „La Vérité – Leben und lügen lassen“.
Wer mehr auf Nervenkitzel steht, wird bei Film Nr. 2 nicht enttäuscht werden. Um 14:30 Uhr läuft der Streifen „Boite noire – Gefährliche Wahrheit“
Zum Abschluss zeigen wir um 17:00 Uhr „Mein Liebhaber, der Esel und ich“ war vollkommen zu recht „der“ Publikumsliebling in Frankreich.
September 2021
Mit dem Rad nach Blain
Im Rahmen des jährlichen Stadtradelns haben sich Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitees und des Oldenburger Sportvereins zu einem Team zusammengeschlosssen und in Oldenburg und Umgebung, gemeinsam und auch individuell eine Gesamtstrecke von über 1.400km mit dem Rad zurückgelegt. Das Komitee in Blain traf sich in diesem Zeitraum zu einer Fahrradtour und beteiligte sich somit symbolisch an der Aktion.
September 2021
Mitgliederversammlung
Am 1. September fand unsere Mitgliederversammlung statt mit anschließendem Grillen. Die hohe Beteiligung machte einen Austausch über die vergangenen und neu geplanten Projekte möglich. Auch eine Wahl fand statt. Wir freuen uns, dass Anne Wendt und Jörg Saba wieder zur Wahl angetreten sind und weiterhin als Schriftführerin bzw. zweiter Vorsitzender im Vorstand aktiv sind. Herzlichen Glückwunsch!
Juni 2021
Deutsch-französische Literaturwoche
In Kooperation mit der Buchhandlung TON&TEXT, der Stadtbücherei und dem Café „Leselampe“. Eine kleine Hilfestellung bei der Bücherauswahl leisten Mitglieder und Unterstützer der Städtepartnerschaftskomitees, in Form von Notizen persönliche Buchempfehlungen hinterlegen.
In Blain organisiert das COJURIB eine Literaturwoche mit deutschsprachiger Literatur.
Januar 2021
Oldenburg feiert den deutsch-französischen Tag
Mit der Aktion „Lichterband der Freundschaft“ zwischen dem 21. und 22. Januar 2021 wurden die Gebäude einiger der in der Städtepartnerschaft involvierten Akteure abwechselnd beleuchtet. Die Fassade des Oldenburger Rathauses spielte eine besondere Rolle: dort wurden an fünf Tagen verschiedene Motive zum Thema "Deutsch-Frankreich - Eine europäische Freundschaft" projiziert.
Dieses Projekt wurde vom deutsch-französischen Bürgerfonds gefördert.
Oktober 2019
Gründung eines gemeinnützigen Vereins.
August 2019
3 Handball-Mannschaften aus Blain nehmen am OG-Cup teil!
Unterbringung: Putlos - Betreuung: HSG Wagrien und Komitee
Juni 2019
Feuerwehr aus Blain zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Oldenburg
Unterbringung: Gastfamilien
Juni 2019
6 PraktikantInnen aus dem Bereich "Sozialpädagogik" in Oldenburg
Unterbringung: Gastfamilien / Wohnung - Betreuung A. Wendt, L. Beck
April 2019
5 Praktikanten aus dem Bereich "Landwirtschaft" kommen nach Ostholstein
Unterbringung: Landwirtschaftliche Betriebe - Betreuung: A. Wendt, M. Wilms, M. Lafrique